image

Unreine Haut und Akne

Problemlöser
Hautwissen
Akne
Rötungen
fettige bis unreine Haut
Mischhaut

Er kündigt sich durch ein unangenehmes Gefühl unter der Haut an, dann wird die Stelle langsam rötlich und schließlich bildet er ein weißes Köpfchen – ein Pickel ist immer unangenehm und störend. Wenn es nicht bei vereinzelten Mitessern bleibt oder die Haut Unreinheiten immer öfter zeigt, Pickel hartnäckiger werden und in größerer Zahl auftreten, dann ist die Rede von Akne (med. Acne vulgaris). Gekennzeichnet ist die Hautkrankheit durch chronisch-entzündliche, auffällige und schmerzhafte Hautveränderungen vor allem im Gesicht und am Oberkörper – typisch sind fettige Haut, Pickel, Mitesser und Pusteln. 1,2

Für die Betroffenen bedeuten die Hautveränderungen meist einen erheblichen Leidensdruck. Die gute Nachricht: Es gibt viele wirkungsvolle Behandlungsmethoden. Dabei gilt immer, je früher mit der Behandlung gestartet wird, desto besser.

Artikelübersicht

image

Wen betrifft Akne?

Acne vulgaris tritt typischerweise zum ersten Mal in der Pubertät auf. Demnach ist sie unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen am weitesten verbreitet. Mit zunehmendem Alter nimmt die Akne wieder ab. 3 Das Vorkommen wird weltweit auf ungefähr 9,4 Prozent geschätzt. 4 Bei Jugendlichen ist sie die häufigste Hauterkrankung 5 – und früher oder später trifft sie fast jede oder jeden einmal, wobei sich die Schweregrade von Mensch zu Mensch unterscheiden: Bei etwa 60 Prozent kommt es zu einem milden Verlauf. 40 Prozent trifft es stärker, das bedeutet, der Verlauf ihrer Akne ist akut bis chronisch, wellenartig, stark entzündlich und es kann schnell zur Narbenbildung kommen. 6 Hinsichtlich des Geschlechts zeigen sich Unterschiede: In der Pubertät sind Jungen häufiger von Akne betroffen als Mädchen. 7 Während 40 Prozent der Jungen im Alter von 12 Jahren Akne aufweisen, steigt die Zahl im Alter von 16 Jahren auf 95 Prozent. Bei Mädchen steigen die Zahlen von 61 Prozent bei Zwölfjährigen auf 83 Prozent bei 16-Jährigen. 8 Im Erwachsenalter sind Frauen häufiger von Akne betroffen als Männer.9

Symptome von Akne

Akne ist gekennzeichnet durch unreine Haut bzw. sichtbare Hautveränderungen in Form von:

  • Mitessern
  • Pickeln
  • Pusteln
  • Papeln
  • Knötchen

Mitesser, auch Komedonen genannt, sind verstopfte Talgdrüsen. Sie können sich röten und entzünden. Es gibt Mitesser mit weißem und mit schwarzem Kopf. Die weißen Mitesser sind geschlossen, die schwarzen sind offen. Da sie offen sind, kann sich das Melanin – der Pigmentstoff in unserer Haut – mit Sauerstoff verbinden, dadurch verändert der Mitesser seine Farbe von Weiß zu Schwarz.

Wenn die Haut Pickel oder Pusteln entwickelt, sind dies rötliche Veränderungen, die im erhabenen Teil mit weißem oder gelbem Eiter gefüllt sind. Papeln sind kleine entzündete, rosafarbene Beulen. Akne-Knötchen sind groß, schmerzhaft und fest. Sie sitzen tief in der Haut.

Je nach Schweregrad kann Akne einer Kategorie zugeordnet werden: 10

  • Leichte Akne: Hierbei treten vor allem Mitesser auf und nur wenige oder kleine Akne-Pickel.
  • Mittelschwere Akne: Sie ist von deutlich mehr Akne-Pickeln gekennzeichnet als die leichte Akne. Die Pickel sind zudem stärker entzündet.
  • Schwere Akne: Bei sehr vielen Papeln und/oder Pusteln, Bildung von rötlichen, schmerzhaften Knoten und der Entstehung von Narben ist von schwerer Akne die Rede.
image

Ein Blick unter die Haut

Was passiert eigentlich in der Haut, wenn Pickel, Mitesser und Pusteln entstehen? Einfach gesagt: Schuld daran sind verstopfte Talgdrüsen. In der Pubertät führt die Bildung von Sexualhormonen dazu, dass die Talgdrüsen mehr Talg produzieren. Normalerweise kann dieser ungehindert über die Oberfläche der Haut abfließen. Wenn die Poren allerdings verstopfen – durch in der Pubertät vermehrt erzeugtes Hornmaterial – kann der Talg nicht mehr ungehindert abfließen. Er bleibt in der Talgdrüse, wodurch sich ein Mitesser bilden kann. Wenn dieser sich entzündet, entwickelt sich ein Pickel.11

Akne – nicht nur körperlich eine Herausforderung

Vor allem bei schweren Formen der Akne ist die Belastung nicht nur körperlich eine Herausforderung – dann kann die Hauterkrankung auch erheblichen Einfluss auf die seelische Lebensqualität nehmen. Die Hautveränderungen, vor allem im Gesicht, können als sehr störend und unangenehm empfunden werden und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.12 Das trifft im Übrigen nicht nur auf die akute Akne-Erkrankung selbst zu, sondern genauso auf Akne-Narben.

Verschiedene Formen von Akne

Neben der „einfachen“ Akne, der Acne vulgaris, gibt es noch viele weitere Formen. Eine davon ist die Akne inversa. Diese Form tritt häufig zwischen dem 20. und 30 Lebensjahr auf. Die Akne inversa ist durch einen schweren chronischen Verlauf gekennzeichnet: Großflächige Entzündungen unter den Achseln, den (weiblichen) Brüsten, in der Leistengegend und im Analbereich machen diese Form besonders unangenehm – vor allem wenn zu den Entzündungen schmerzhafte Ansammlungen von Eiter hinzukommen.13

Eine Akne, die erst im Erwachsenenalter auftritt – was eher untypisch ist – wird als Acne tarda bezeichnet, Spät-Akne. Acne infantum hingegen ist eine Form der Akne, die bei Säuglingen vorkommt.14

Bei der unter dem Namen „Mallorca-Akne“ bekannten Form kommt es zu kleinen, rötlichen, juckenden Pusteln auf den Extremitäten, im Dekolleté und teilweise auch im Gesicht. Der Grund dafür – und damit auch der Namensgeber: starke Sonneneinstrahlung auf der Haut. Der Fachbegriff dieser Akne-Form lautet Acne aestivalis.15

image
Ursachen und Auslöser von Akne

Bei der Entstehung von Akne (Acne vulgaris) spielen die hormonellen Veränderungen im Körper während der Pubertät eine entscheidende Rolle. So werden beispielsweise verstärkt Androgene, männliche Geschlechtshormone, gebildet – übrigens unabhängig vom Geschlecht. Diese Hormone haben zur Folge, dass die Talgdrüsen in der Haut mehr Fett (Talg) produzieren. Talg ist sehr wichtig für die Haut – er schützt sie und hält sie geschmeidig. Problematisch wird es nur, wenn sich am Ausgang einer Talgdrüse eine Hornschicht bildet. Der überschüssige Talg kann dann nicht mehr richtig abfließen und bleibt in der Talgdrüse. Dadurch entsteht dann ein Mitesser. Wenn sich der Hormonhaushalt nach der Pubertät langsam wieder einpendelt, verschwindet bei den meisten jungen Erwachsenen die Akne wieder von selbst.

Es gibt verschiedene Faktoren, von denen vermutet wird, dass sie Akne-Ausbrüche verursachen können. So gibt es zum Beispiel immer mehr Hinweise darauf, dass die Ernährung zur Entstehung von Akne beitragen kann. Eine Studienübersicht ergab, dass Lebensmittel mit hohem glykämischen Index, Milchprodukte, Schokolade und fetthaltige Lebensmittel die Entwicklung von Akne fördern können. Fettsäuren, Gemüse und Obst hingegen schützen vor der Entstehung.16 Auch fetthaltige Hautpflegeprodukte und bestimmte hormonhaltige Medikamente können Akne begünstigen.17 Stress könnte zudem dazu führen, dass eine bestehende Akne sich noch verschlechtert.18

image

Wie lässt sich Akne am besten behandeln?

Grundsätzlich gilt: Je eher Akne behandelt wird, desto besser. Mit einem frühzeitigen Besuch beim Arzt oder der Ärztin kann nicht nur die bestmögliche individuelle Behandlung gefunden werden. Auch Akne-Narben können deutlich besser verhindert werden, je eher behandelt wird. Welche Therapie dabei infrage kommt, hängt von den Betroffenen ab: So spielen für die Behandlungsentscheidung beispielsweise der Schweregrad der Akne sowie Hauttyp und Geschlecht der betroffenen Person eine Rolle. Des Weiteren ist entscheidend, ob die Person zur Entstehung von Akne-Narben neigt, welche Behandlungen bereits ausprobiert wurden und ob bestimmte Therapieformen aufgrund von Nebenwirkungen ausscheiden. Auch muss berücksichtigt werden, wie hoch der (seelische) Leidensdruck durch die Akne ist.19

Betroffene sollten sich bewusst machen, dass die Behandlung der Akne viel Geduld erfordert. Viele Medikamente müssen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, bevor sie zur Verbesserung des Hautzustands führen. Zudem sind bei allen Medikamenten Nebenwirkungen möglich.20 Für die medikamentöse Behandlung von Akne stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Medikamente zur äußeren Anwendung auf der Haut und Medikamente zur Einnahme. Eine Behandlung mit UV-Licht kann zudem ergänzend in Betracht gezogen werden.21

Medikamente zur äußeren Anwendung auf der Haut:

Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die in unterschiedlichen Darreichungsformen zur Verfügung stehen, wie z. B. Cremes, Lotionen und Gele. Mittel, die auf die Haut aufgetragen werden, müssen meist über einen längeren Zeitraum benutzt werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten – das kann schon mal mehrere Wochen bis Monate dauern. Häufig werden die Medikamente auch auf umliegende gesunde Hautstellen aufgetragen, um der Neubildung von Akne entgegenzuwirken.22

Ein Wirkstoff, der in Akne-Medikamenten zum Auftragen auf die Haut zu finden ist, ist Benzoylperoxid – ein antibakterielles Akne-Mittel, das die Abstoßung der Hornschichten der Haut fördert, damit der Talg besser abfließen kann und Verstopfungen der Talgdrüsen verhindert werden. Bei entzündlicher Akne kommen zudem Antibiotika zum Einsatz. Sie werden, z. B. in Form von Creme, ebenfalls auf die Haut aufgetragen und verbessern die Akne, indem sie die Bakterien bekämpfen. Weitere Wirkstoffe, die bei Akne helfen können, sind Retinoide, wie z. B. Adapalen oder Tretinoin, Azelainsäure und Salicylsäure.23

Medikamente zur Einnahme:

Bei mittelschwerer oder schwerer Akne können Medikamente zur Einnahme in Betracht gezogen werden. Auch wenn die äußerliche Behandlung nicht zufriedenstellend war, bieten Medikamente zum Einnehmen eine alternative Behandlungsmöglichkeit.

Hier kommen beispielsweise Antibiotika zum Einsatz, die über mehrere Wochen bis Monate eingenommen werden. Hormonpräparate können eingesetzt werden, um die Bildung und Wirkung von Androgenen zu hemmen. Retinoide gibt es auch zur Einnahme. Sie sind sehr wirksam, haben aber auch recht viele Nebenwirkungen.24

image

Die richtige Hautpflege

Neben der medikamentösen Behandlung spielt auch die Hautpflege eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Akne durch therapiebegleitende Pflege. Am besten geeignet sind leichte Lotionen, feuchtigkeitsspendende Gele oder eine Gesichtscreme für empfindliche Haut. Wer zu sehr reichhaltigen Pflegeprodukten, wie zum Beispiel fetthaltigen Salben greift, läuft Gefahr, die Poren nur noch weiter zu verstopfen. Auch für die Reinigung der Haut sollte zu milden Produkten gegriffen werden: Seifenfreie und dem pH-Wert der Haut entsprechende Reinigungsmittel sind hier die richtige Wahl.25 Bei der Pflege von Akne-Haut gilt: Weniger ist mehr.

Akne im Gesicht – 8 Tipps für den Alltag26,27

  • Tipp 1: Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsprodukt, z. B. dem SALTHOUSE Totes Meer Therapie Reinigungsschaum Sensitiv  mit Totes Meer Salz Mineralien, Panthenol und Allantoin. Falls Sie Make-up benutzen, seien Sie sicher, dass Sie beim Reinigen alles entfernen, damit die Poren nicht verstopfen.
  • Tipp 2: Waschen Sie Ihr Gesicht nach dem Sport bzw. wenn Sie viel geschwitzt haben.
  • Tipp 3: Eine regelmäßig angewendete Gesichtsmaske kann dabei unterstützen, Hautunrein-heiten vorzubeugen und das Hautbild zu verfeinern. Die SALTHOUSE Totes Meer Therapie Mineral & Heilerde Maske mit Original Mineralschlamm und Mineralsalzen aus dem Toten Meer löst verhornte Hautpartikel und reinigt die Poren intensiv. Zink verringert die Talgproduktion und Kamillenextrakte sind angenehm beruhigend.
  • Tipp 4: Rubbeln Sie Ihre Haut nicht mit einem Waschlappen oder Handtuch ab. Das hilft leider nicht dabei, die Akne loszuwerden. Ganz im Gegenteil: Die Reizung kann den Hautzustand eher noch verschlimmern. Seien Sie also so sanft wie möglich.
  • Tipp 5: Fassen Sie sich möglichst nicht ins Gesicht.
  • Tipp 6: Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung auf die Haut, schützen Sie Ihr Gesicht zum Beispiel durch das Tragen eines Huts oder einer Kappe.
  • Tipp 7: Auch wenn es schwerfällt: Lassen Sie die Haut von selbst abheilen – drücken Sie Pickel auf keinen Fall aus. Die Entzündung kann dadurch noch schlimmer werden. Im Extremfall kann es sogar zur Narbenbildung kommen.
  • Tipp 8: Führen Sie ein Akne-Tagebuch: Hier können Sie notieren, was Sie essen, welche Pflegeprodukte oder Akne-Mittel Sie benutzen oder ob es Veränderungen in Ihrer Pflegeroutine gibt. Bei einem Akne-Ausbruch können Sie so möglicherweise Hinweise auf persönliche Trigger erkennen.
image

Was tun bei Akne-Narben?

Akne kann Narben hinterlassen. Diese können durch den Schweregrad der Erkrankung entstehen oder aber, wenn die Pickel von den Betroffenen selbst ausgedrückt werden. Dabei kommt es häufig zu Entzündungen, die in der Folge das Bindegewebe der Haut verletzen. Die Haut versucht zwar, die Verletzungen zu reparieren, aber meist gelingt dies nicht vollständig. Stattdessen kommt es zur Bildung von verhärtetem Narbengewebe. Gut zu wissen: Nur weil jemand Akne hat, bedeutet das nicht, dass die Person auch Narben bekommt. Und: Nicht alle Akne-Narben sind permanent. Es gibt Behandlungen, die Narben entfernen können, und Behandlungen, die den Selbstheilungsprozess der Haut anregen. Gemeinsam mit dem Arzt oder der Ärztin können Patientinnen und Patienten eine individuell passende Therapieform finden.

Welche Arten von Akne-Narben gibt es?

Nach dem Abheilen von Akne verbleiben häufig rötlich bis bräunliche Hautveränderungen. Bei den meisten Menschen verblassen diese vollständig, sodass sie nicht weiter behandelt werden müssen. In einigen Fällen können die Akne-Pickel jedoch Narben hinterlassen. Anfangs sehen diese rötlich aus, mit der Zeit verwandeln sie sich in weiße Verhärtungen. Dabei kann zwischen zwei unterschiedlichen Formen28 von Narben unterschieden werden:

  • Athrophische Narben sind nach innen eingezogen. Sie entstehen durch anhaltende Eiterungen und Entzündungen der Haut und treten sehr häufig auf.
  • Hyperthrophe Narben sind sichtbare Verdickungen, die häufig mit Juckreiz oder Schmerzen einhergehen. Sie kommen vor allem im Schulterbereich und Dekolleté vor.

Auch kann es sinnvoll sein, die Akne-Narben hinsichtlich ihres Schweregrads einzuordnen:29

  • Fleckige Akne-Narben: Hierbei handelt es sich zwar um eine rötliche Narbe, sie ist aber nicht erhaben – was man sieht, ist also ein roter Fleck.
  • Leichte Akne-Narben: Dies sind leichte Narben, die sich gut durch Make-up oder einen Bart kaschieren lassen.
  • Mittelschwere Akne-Narben: Sie sind aus geringer Distanz deutlich sichtbar. Bei diesem Schweregrad ist es schon schwieriger, die Narben durch Make-up oder einen Bart zu bedecken.
  • Schwere Akne-Narben: Diese Narben sind aus einer Entfernung von mehr als 50 Zentimetern deutlich zu erkennen. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass sie mit Hilfe von Make-up oder einem Bart vollständig bedeckt werden können.
image
Akne-Narben behandeln

Wie die Akne-Narben am besten behandelt werden, hängt sowohl von ihrer Art als auch ihrem Schweregrad ab. Auch das Alter und der Hauttyp der Betroffenen spielen eine Rolle. Manchmal kann es sinnvoll sein, mehrere Behandlungsmethoden miteinander zu kombinieren. Der behandelnde Arzt oder die Ärztin wird entscheiden, welche Therapieform individuell am besten geeignet ist. Bewährte Behandlungsmöglichkeiten bei Akne-Narben sind die folgenden:30,31

  • Chemisches Peeling: Hierbei werden spezielle Wirkstoffe verwendet, um die obersten Hautschichten abzutragen. Dadurch werden die Haut geglättet und die Zellerneuerung angeregt.
  • Dermabrasion/Mikrodermabrasion: Bei dieser Behandlung werden spezielle Instrumente benutzt, die durch Reibung überschüssiges Haut- und Narbengewebe abtragen.
  • Laserbehandlung: Es stehen unterschiedliche Laserarten zur Verfügung, die in zwei Kategorien eingeteilt werden können: ablativ und nichtablativ. Ablative Laserverfahren tragen Teile der Haut ab, sodass die natürlichen Wundheilungsprozesse des Körpers die vernarbten Stellen durch neue gesunde Haut ersetzen können. Nichtablative Laser belassen die Haut intakt, sie regen stattdessen die Kollagenproduktion an.
  • Injektion von Fillern: Hierbei wird eine Substanz, z. B. Kollagen, Hyaluronsäure oder Eigenfett, in die eingesunkenen Akne-Narben injiziert, um die Hautpartien wieder anzuheben.
  • Unterspritzung mit Kortison: Erhabene Narben können mit Kortison unterspritzt werden – die Bildung von Narbengewebe wird gehemmt und vorhandenes Narbengewebe stirbt ab.
  • Vereisung: Bei der Kältebehandlung wird erhabenes Narbengewebe mit flüssigem Stickstoff behandelt, damit es abstirbt und anschließend chirurgisch entfernt werden kann.
  • Mikroneedling: Die Haut wird hierbei mit kleinen Nadeln gezielt verletzt, um die Produktion von Kollagen anzuregen.
  • Operative Maßnahmen: Falls nötig, können vor allem größere Akne-Narben auch chirurgisch entfernt werden.

1 https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/patienteninformationen/akne/akne (zuletzt abgerufen: 19.12.2022)
2 https://www.vigozone.de/unreine-haut-oder-akne/ (zuletzt abgerufen: 19.12.2022)
3 Leung AKC, Barankin B, Lam JM, Leong KF, Hon KL. Dermatology: how to manage acne vulgaris. Drugs Context 2021; 10: 2021-8-6, doi: 10.7573/dic.2021-8-6
4 Leung AKC, Barankin B, Lam JM, Leong KF, Hon KL. Dermatology: how to manage acne vulgaris. Drugs Context 2021; 10: 2021-8-6, doi: 10.7573/dic.2021-8-6
5 Gollnick, HP, Zouboulis CC. Akne ist nicht gleich Acne vulgaris. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 301–312, doi: 10.3238/arztebl.2014.0301
6 Gollnick, HP, Zouboulis CC. Akne ist nicht gleich Acne vulgaris. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 301–312, doi: 10.3238/arztebl.2014.0301
7 Leung AKC, Barankin B, Lam JM, Leong KF, Hon KL. Dermatology: how to manage acne vulgaris. Drugs Context 2021; 10: 2021-8-6, doi: 10.7573/dic.2021-8-6
8 Leung AKC, Barankin B, Lam JM, Leong KF, Hon KL. Dermatology: how to manage acne vulgaris. Drugs Context 2021; 10: 2021-8-6, doi: 10.7573/dic.2021-8-6
9 Leung AKC, Barankin B, Lam JM, Leong KF, Hon KL. Dermatology: how to manage acne vulgaris. Drugs Context 2021; 10: 2021-8-6, doi: 10.7573/dic.2021-8-6
10 https://www.gesundheitsinformation.de/akne.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
11 https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/was-genau-ist-akne-und-was-hilft-dagegen-734017.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
12 https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/hautkrankheiten/was-genau-ist-akne-und-was-hilft-dagegen-734017.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
13 https://www.infomedizin.de/krankheiten/acnevulgaris/#symptome (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
14 https://www.infomedizin.de/krankheiten/acnevulgaris/#symptome (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
15 https://www.infomedizin.de/krankheiten/acnevulgaris/#symptome (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
16 Dall’Oglio F, Nasca MR, Fiorentini F, Micali G. Diet and acne: review of the evidence from 2009 to 2020 Int J Dermatol 2021; 60 (6): 672–685, doi: 10.1111/ijd.15390
17 https://www.gesundheitsinformation.de/akne.html (zuletzt abgerufen: 26.09.2022)
18 https://medlineplus.gov/acne.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
19 https://www.gesundheitsinformation.de/akne-helfen-salben-tabletten-oder-lichtbehandlung.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
20 https://www.gesundheitsinformation.de/akne.html (zuletzt abgerufen: 26.09.2022)
21 https://www.gesundheitsinformation.de/akne-helfen-salben-tabletten-oder-lichtbehandlung.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
22 https://www.gesundheitsinformation.de/akne-helfen-salben-tabletten-oder-lichtbehandlung.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
23 https://www.gesundheitsinformation.de/akne-helfen-salben-tabletten-oder-lichtbehandlung.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
24 https://www.gesundheitsinformation.de/akne-helfen-salben-tabletten-oder-lichtbehandlung.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
25 https://www.gesundheitsinformation.de/akne.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
26 https://www.aad.org/public/diseases/acne/skin-care/tips (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
27 https://kidshealth.org/en/teens/acne.html (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
28 https://www.infomedizin.de/behandlungen/aknenarben-entfernen/ (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
29 https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/21222-acne-scars?view=print (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
30 https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/21222-acne-scars (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)
31 https://www.infomedizin.de/behandlungen/aknenarben-entfernen/ (zuletzt abgerufen: 21.12.2022)