Chronisches Handekzem
Eine sehr unangenehme Hautkrankheit der Hände, die weit über reine Trockenheit hinaus-geht, ist das (chronische) Handekzem. Durch wiederholte Schädigung der Schutzbarriere der Haut können Reizstoffe eindringen und ein Ekzem auslösen. Es zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen – Schätzungen zufolge kennt etwa jeder zehnte Deutsche die Erkrankung aus eigener Erfahrung. Die Ursachen lassen sich meistens in äußeren Faktoren finden: regelmäßiger Kontakt der Hände mit Wasser, mechanische Reizungen, aber auch der Hautkontakt mit Schadstoffen. Menschen, die ohnehin eine genetische Veranlagung zu Allergien haben, sind dann besonders gefährdet. Sehr häufig kommen Handekzeme in Berufsgruppen vor, die ihre tägliche Arbeit zu großen Teilen mit den Händen verrichten. Dazu gehören zum Beispiel Friseure, Bäcker, Fliesenleger, Floristen sowie Arbeitende in Gesundheitsberufen.
Ein Ekzem an der Hand ist für die Betroffenen sehr unangenehm: Typischerweise macht es sich anfangs mit extrem trockener Haut bemerkbar, die außerdem anfangen kann zu schuppen. In der Folge kommt es zu juckenden Bläschen, feinen schmerzhaften Einrissen, Entzündungen und/oder zur Verhornung der Haut. In besonders schlimmen Fällen ist sogar die Funktion der Hände beeinträchtigt, sodass Betroffene nicht richtig zugreifen können. Aufgrund der belastenden Beschwerden bedeutet ein Handekzem in fast allen Fällen eine Einschränkung im Alltag, Beruf und der Lebensqualität.
Damit ein Handekzem nicht zu einem chronischen Leiden wird, ist es wichtig, bereits erste Anzeichen ernst zu nehmen und frühzeitig entgegenzuwirken. Wer Beschwerden an den Händen bemerkt, sollte diese baldmöglichst ärztlich abklären lassen. Es handelt sich um ein chronisches Ekzem, wenn die Symptome mindestens drei Monate am Stück oder zweimal im selben Jahr auftreten. Die Behandlung eines Hautekzems beinhaltet eine angepasste Hautpflege, Maßnahmen zum Hautschutz, z. B. das Tragen von Schutzhandschuhen, Händewaschen, Desinfektion, und je nach Schweregrad auch eine antientzündliche Therapie, z. B. mit einer speziellen Creme gegen Ekzeme.